Piko Baureihe 141 der DB (H0)

Piko-E41-001-071

Piko 51514 –
Von 1956 bis 1971 beschaffte die DB über 450 Lokomotiven der Baureihe E 41 (später 141) für den Nahverkehr. Das Schaltwerk der E 41 war recht einfach gehalten, was zu spürbaren Zugkraftsprüngen führte und mit Lärm verbunden war: „Knallfrosch“ oder „Sektkorken“ waren die Spitznamen der Lok. 2006 gingen die letzten Exemplare aus dem Betrieb.

Weiter lesen

Wiking MB LP 321 der BayWa

Wiking-044603

Wiking 044603 –
Ab Mitte der fünfziger Jahre setzte auch Mercedes Benz auf Frontlenker. „L“ war die Bezeichnung für Hauben-LKW – „LP“ für Frontlenker, wobei das „P“ für Pullman (= geräumiges Führerhaus) stand. 1957 erschien der erste leichte Frontlenker: der legendäre LP 321.

Weiter lesen