Roco Baureihe 064 der DB (H0)
Roco 62198 –
Die Reichsbahn beschaffte zwischen 1928 und 1940 über 500 Lokomotiven der Baureihe 64. Zur DB in der DDR gelangten 278 Maschinen.
Roco 62198 –
Die Reichsbahn beschaffte zwischen 1928 und 1940 über 500 Lokomotiven der Baureihe 64. Zur DB in der DDR gelangten 278 Maschinen.
Piko 52546 –
Die Deutsche Reichsbahn beschaffte ab 1958 über 200 leichte Rangierlokomotiven der Baureihe V 15 – ab 1970 als Baureihe 101 und ab 1992 als Baureihe 311 bezeichnet. Die Ausmusterung begann ab 1992.
Roco 36300 –
Die Deutsche Reichsbahn beschaffte ab 1967 bis 1978 in Großserie fast 900 Lokomotiven der Baureihe V 100 – mit EDV-Nummer 110. Mit Nebenbauarten wurden sogar fast 1200 Exemplare hergestellt. Seit 1992 läuft bei der DB AG die Abstellung oder der Verkauf an andere Bahnunternehmen.
Roco 72230 –
Die Deutsche Reichsbahn ließ ab 1951 unsgesamt 22 Lokomotiven auf Kohlenstaubfeuerung umbauen. Dabei wurden verschiedene Tenderbauarten zu Kohlenstaubtendern umgebaut. Die letzten Loks – seit 1970 als Baureihe 44.9 bezeichnet – wurden 1974 z-gestellt.
Trix 16384 –
Preußen und die nachfolgenden deutschen Reichsbahnen beschafften zwischen 1906–1923 fast 4000 Lokomotiven nach der Bauart Preußische P 8. Ende 1974 wurde die letzte Lok bei der DB abgestellt.
Trix 16771 –
Für die Jugoslawischen Staatsbahnen entwickelte Krauss-Maffei die V 200 zur sechsachsigen V 300 weiter. Drei Lokomitiven wurden nach Jugoslawien geliefert, eine vierte Lok wurde von der DB ab 1963 angemietet und im April 1964 endgültig übernommen.